.
arrow_back

Filter

Rechtliche & behördliche Aspekte in Bezug auf Wasserstoff

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In der heutigen Zeit wird Wasserstoff als eine der vielversprechendsten Lösungen für die Energiewende angesehen. Doch bevor Du in die spannende Welt der Wasserstoffprojekte eintauchen kannst, ist es unerlässlich, die rechtlichen und behördlichen Aspekte zu verstehen, die mit der Umsetzung solcher Projekte verbunden sind. In diesem Seminar "Rechtliche behördliche Aspekte in Bezug auf Wasserstoff" erhältst Du wertvolle Einblicke in die komplexen Genehmigungsverfahren und regulatorischen Rahmenbedingungen, die für Wasserstoffprojekte von Bedeutung sind.

Du lernst die relevanten Normen und Regelwerke kennen, die für die Planung und Durchführung von Wasserstoffprojekten entscheidend sind. Unser Ziel ist es, Dir ein fundiertes Verständnis für die rechtlichen Anforderungen zu vermitteln, damit Du in der Lage bist, ein behördliches Genehmigungsverfahren erfolgreich abzuwickeln.

Die Inhalte des Seminars sind praxisnah und beinhalten eine detaillierte Betrachtung der Normenwelt sowie der relevanten regulatorischen Rahmenbedingungen. Du wirst lernen, wie Du die Vorgaben des Seveso III und IPPC berücksichtigst und welche nationalen und internationalen Regelwerke, wie das DVGW, für Dein Projekt wichtig sind.

Anhand von Fallbeispielen wirst Du die theoretischen Inhalte in die Praxis umsetzen und somit ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten im Bereich Wasserstoff gewinnen.

Nach Abschluss des Seminars wirst Du in der Lage sein, die richtigen Schritte zu unternehmen, um Deine Wasserstoffprojekte rechtskonform und erfolgreich zu gestalten. Dieses Seminar ist Modul 2 der Ausbildung zur zertifizierten Wasserstoff-Fachkraft und bietet Dir die perfekte Grundlage, um Deine Kenntnisse im Bereich Wasserstoffinfrastruktur zu vertiefen.

Melde Dich noch heute an und starte Deine Reise in die Welt des Wasserstoffs mit einem soliden rechtlichen Fundament!

Tags
#Nachhaltigkeit #Normen #Rechtliche-Aspekte #Energiewende #Normen-und-Regelwerke #Wasserstoff #Regelwerke #Genehmigungsverfahren #Energieträger #Wasserstoffinfrastruktur
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Leonding
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-11
2025-03-11
Ende
2025-03-12
2025-03-12
Kursgebühr
€ 1390.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Leonding
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Leonding
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1390.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an eine breite Zielgruppe, die sich mit Wasserstoffprojekten beschäftigt oder Interesse an der Wasserstoffinfrastruktur hat. Dazu gehören Anlagenerrichter, Hersteller und Inverkehrbringer, Planungsbüros, Ziviltechnikerinnen, Behördenvertreterinnen, Betriebs- und Projektleiterinnen sowie Mitarbeiterinnen von Banken und Versicherungen. Auch alle Personen, die sich für die rechtlichen Aspekte von Wasserstoffprojekten interessieren, sind herzlich willkommen.

Kurs Inhalt

Das Thema dieses Kurses behandelt die rechtlichen und behördlichen Rahmenbedingungen, die für die Umsetzung von Wasserstoffprojekten erforderlich sind. Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige Energiezukunft, jedoch müssen zahlreiche Vorschriften und Normen beachtet werden, um Projekte erfolgreich zu realisieren. In diesem Seminar erfährst Du, wie Du die verschiedenen Genehmigungsverfahren durchläufst und welche regulatorischen Anforderungen für die Planung und den Betrieb von Wasserstoffanlagen relevant sind.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wichtigsten Genehmigungsverfahren für Wasserstoffprojekte?
  • Welche Rolle spielt das Seveso III im Kontext von Wasserstoffanlagen?
  • Wie unterscheiden sich nationale und internationale Regelwerke im Wasserstoffsektor?
  • Nenne zwei relevante Normen, die für Wasserstoffprojekte von Bedeutung sind.
  • Was versteht man unter dem IPPC und warum ist es wichtig für Wasserstoffprojekte?
  • Welche Schritte sind notwendig, um ein behördliches Genehmigungsverfahren erfolgreich abzuwickeln?
  • Welche Herausforderungen können bei der Umsetzung von Wasserstoffprojekten auftreten?
  • Wie kannst Du die regulatorischen Rahmenbedingungen in Deiner Projektplanung berücksichtigen?
  • Was sind die normativen Grundlagen für Wasserstoffprojekte?
  • Nenne ein Beispiel für ein erfolgreiches Wasserstoffprojekt und die dabei angewendeten Regelwerke.
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Ablauf eines behördlichen Genehmigungsver...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-06
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 835.00
Grundlagen der Gefahren- & Risikoanalyse i...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-01
location_on
Leonding
euro
ab 1390.00
Ausbildung zur zertifizierten Wasserstoff-...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-25
location_on
Leonding
euro
ab 3870.00
Grundlagenseminar Wasserstoff
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-25
location_on
Leonding
euro
ab 1390.00
Ablauf eines behördlichen Genehmigungsver...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-06
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 835.00
Grundlagen der Gefahren- & Risikoanalyse i...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-01
location_on
Leonding
euro
ab 1390.00
Ausbildung zur zertifizierten Wasserstoff-...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-25
location_on
Leonding
euro
ab 3870.00
Grundlagenseminar Wasserstoff
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-25
location_on
Leonding
euro
ab 1390.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 10837 - letztes Update: 2025-02-01 14:15:53 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler